Entdecke hochwertige Kleidung aus weicher Alpaka-Wolle, hergestellt unter fairen Bedingungen. Unsere umweltfreundlichen Kollektionen verbinden nachhaltige Produktion mit zeitlosem Design – für einen verantwortungsbewussten Stil, der gut für Natur und Mensch ist.
Das Alpaka gehört zu den Neuweltkamelen. Sein besonderes Fell mit leichten, langen Hohlfasern schützt es vor dem harschen Klima im Anden-Hochgebirge. Wie das Lama läuft das Alpaka auf weichen Sohlen und hat einen Kiefer mit Zähnen sowie eine Kauplatte, um in höheren Lagen Nahrung zu finden und den Bewuchs zu schonen. Die extremen Temperaturschwankungen von -15°C bis +30°C gleicht es durch sein Fell aus. Das Vlies enthält wenige Borsten, die nach der Schur aussortiert werden. Geschlechter und Nachwuchs werden wie bei Pferden als Stute, Hengst und Fohlen bezeichnet.
Es gibt zwei Unterarten des Alpakas: das Huacaya und das Suri-Alpaka. Huacayas, die hier zu sehen sind, haben ein bauschiges Fell, das durch die Kräuselung der Fasern entsteht. Im Gegensatz dazu besitzt das Suri-Alpaka längere, glänzende Fasern. Die Haltung von Huacayas ist einfacher, besonders außerhalb der Anden. Huacayas werden jährlich geschoren, während Suris nur alle zwei Jahre geschoren werden.
Peru, an der Pazifikküste Südamerikas gelegen, ist bekannt für seine Alpakas im Anden-Hochgebirge und seine kunsthandwerkliche Textilkultur mit nachhaltiger Tradition.
Das Land erstreckt sich von der trockenen Küste bis zum tropischen Regenwald, durchzogen vom Andengebirge. In der Region Puno, rund um den Titicacasee (3.810 m ü. M.), liegen die Zentren der Alpakazucht, Macusani und Nuñoa. Schon die Vor-Inka-Kulturen hielten hier Alpakas und verarbeiteten ihre Wolle. Heute leben etwa 120.000 Familien in dieser Höhe von der Alpakazucht, trotz der Herausforderungen durch Minen und den Mangel an Ackerland. Die ursprünglichen Sprachen Quechua und Aymara sind in dieser Region weiterhin stark vertreten.
Die dörflichen Strukturen sind Träger einer Kultur, die Wertschätzung verdient, weil sie Antworten auf die Herausforderungen nicht nur unserer Zeit bereithält. Den geographischen und klimatischen Rahmenbedingungen angepasst bewirtschaftet die ländliche Bevölkerung die Region seit Jahrhunderten in schonendem Einklang mit der Natur. Heimische Tierarten werden gehalten, ihre Erzeugnisse genutzt und mit den vorhandenen Mitteln kunstfertig verarbeitet. Der direkte Zugang zu Absatzmärkten außerhalb der touristischen Orte im Inland stellt eine wesentliche Schwierigkeit dar.
Über uns – MunaQuni
Der Name MunaQuni stammt aus der Sprache Qechua und bedeutet „Ich liebe es“. Wir schaffen eine Brücke zwischen den ländlichen Erzeugern in Peru und stilbewussten Kunden in Europa. Dabei setzen wir auf Nachhaltigkeit und fairen Handel.
Alpaka – Eine Lebensgrundlage
Für viele Familien und dörfliche Kooperativen in Peru sind Alpakas die Basis ihres Lebensunterhalts. Durch unsere Zusammenarbeit erhalten sie Zugang zu einem fairen und regelmäßigen Einkommen. Dies fördert nicht nur die Wertschätzung ihrer Arbeit, sondern ermöglicht auch das Verbleiben in der Heimat, bessere Bildungsmöglichkeiten für ihre Kinder und finanzielle Unabhängigkeit.
Ein langlebiges, hochwertiges Produkt
Als Kunde stehen Sie im Mittelpunkt: Sie entscheiden sich für ein einzigartiges, hochwertiges und langlebiges Naturprodukt, das nicht nur stilvoll ist, sondern auch den Weg zu mehr Nachhaltigkeit ebnet.
© 2025 Munaquni
Made with ❤ HeimdallMedia